ganz einfach und unbürokratisch von Sandra Schirgi und dem Team des Grünen Kreuzes Steiermark, Ortsstelle St. Stefan ob Stainz.
Ein schöner, fast krönender Abschluss des vierteiligen Kindersicherheits-Workshops, der mit unseren Schulangänger:innen in den letzten Wochen abgehalten wurde.

Gemeinsam mit Sandra kamen ihre Sanitätskolleginnen,
Stefan Fuchsbichler (Bruder von Sandra und Papa von Jonas), die Fahrzeuglenkerin Barbara Mörth und, natürlich, Gerhard, der „Rettofant Tatüü“ zu den Kindern.

Zu Beginn führten die 3 Sanitäter:Innen den Kindern vor, welche
Gegenstände die Notfallrucksäcke beinhalten.
So wurde den Kindern beispielsweise
der Blutdruck gemessen,
die Sauerstoffsättigung überprüft,
der Defibrillator bzw das Versorgungspaket des Notarztes praktisch vorgeführt.
Zudem konnten die Kinder eine Sauerstoffmaske probieren. Mit besonderer Freude legten die Kinder dann Stefan, weil an der Hand sowie am Fuß verletzt, ein Verband an.


Nach diesen interessanten, anschaulichen und angstnehmenden Vor- bzw. Ausführungen erfolgte die
Besichtigung des Rettungsautos.

Den Kindern wurde alles genau erklärt,
was sich im Rettungsauto befindet.
Außerdem durften die Kinder den Sessel und die Liege, welche für einen Krankentransport benötigt werden, „ausprobieren“.
Nach dieser interessanten, gut vorbereiteten und ausgeführten Besichtigung (Kompliment an Sandra, Barbara und Stefan) „wartete“ Sandra mit einer Überraschung für die Kinder auf: einer
Broschüre von „Große schützen Kleine“
und dazu, weil sehr heiß, einem
Schleck-Eis.
Vielen Dank an Sandra, Stefan und Barbara

für diese, heute anschaulich und kindgerecht präsentierten, immens
wertvollen und wichtigen Beiträge für die Sicherheit unserer Kinder;
darüber hinaus aber – weil unsere Kinder gut ausgebildet sind – für alle Angehörigen zu Hause oder bei anderen Notfall-Anlässen.
Die drei SanitäterInnen haben den Kindern heute alles „rund und im Rettungs-Transporter“ auf beeindruckende Art und Weise erklärt. Immer mit großer Freude und Humor, sodass die Kinder trotz des ernsten Themas auch richtig Spaß beim Zuhören, Angreifen, Probieren hatten.
Unsere Kinder sind für einen Notfall bestens vorbereitet: sollte es, was wir nicht hoffen, zu einem Notfall kommen, so wissen sie nicht nur, wie Hilfe zu holen ist, sie sind jetzt auch auf einen Transport mit dem Rettungswagen „vorbereitet“, müssen weder Sorge noch Angst haben. Ihnen wird von Fachkräften bestmöglich und zudem rasch geholfen.
Kämen in einem Ernstfall die drei hier anwesenden Rettungssanitäter:innen, so wäre „das Eis sofort gebrochen“; mit Sicherheit noch dazu.
Sandra bei allen vier Workshops, sowie Barbara und Stefan heute, haben erstklassige „Arbeit“ für und mit den Kindern getan.
Das verpflichtet uns
– sie haben ihre Freizeit ehrenamtlich zur Verfügung gestellt –
vielen herzlichen DANK
zu sagen.
Sie und alle anderen, die in Blaulichtorganisationen tätig sind, sind
unsere wahren Helden.

Text und Bilder: KiG-Leiterin Maria Gößler